SPANDAU HERZSICHER
Eine Initiative des Sanitätskollektiv Berlin
Herz-Kreislauf-Stillstand kann jeden treffen!
Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist mit über 50.000 Fällen jährlich die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Typische Anzeichen wie Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und ein fehlender Puls treten unerwartet auf und führen häufig zum Tod – selbst dann, wenn potenzielle Helfer in der Nähe sind.
Nur etwa 10 Prozent der Betroffenen überleben. In Deutschland enden neun von zehn Herz-Kreislauf-Stillständen tödlich.
Jede Sekunde zählt!
Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist mit über 50.000 Fällen jährlich die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Typische Anzeichen wie Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und ein fehlender Puls treten unerwartet auf und führen häufig zum Tod – selbst dann, wenn potenzielle Helfer in der Nähe sind. Nur etwa 10 Prozent der Betroffenen überleben. In Deutschland endet neun von zehn Herz-Kreislauf-Stillständen tödlich.
Der Rettungsdienstbenötigt im Durchschnitt etwa 8 bis 15 Minuten, um beim Patienten einzutreffen.
In nur etwa 20 Prozent der Fälle gelingt es, innerhalb von 8 Minuten nach dem Notruf vor Ort zu sein.
Doch bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde – für eine gute Überlebenschance ist diese Zeitspanne oft bereits zu lang.
Der Defibrillator (AED)
Der Einsatz eines Defibrillators kann im Notfall lebensrettend sein.
Bei etwa jedem vierten Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand liegt eine behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörung vor – in solchen Fällen kann ein gezielter Elektroschock durch einen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED) entscheidend sein.
Im Idealfall bringt der AED das Herz wieder in einen normalen Rhythmus. Die Betroffenen haben dann gute Chancen, ohne bleibende Einschränkungen weiterzuleben – wie prominente Beispiele aus dem Spitzensport eindrucksvoll zeigen.
Unsere Initiative
Spandau soll #herzsicher werden – mit öffentlichen Defibrillatoren rund um die Uhr
Das Sanitätskollektiv Berlin verfolgt ein klares Ziel: Wir möchten in Spandau ein Netz aus öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) errichten, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar sind.
Aktuell gibt es im Bezirk nur wenige AEDs – und die meisten befinden sich in Geschäften, Büros oder anderen Einrichtungen, die außerhalb ihrer Öffnungszeiten nicht zugänglich sind. Im Notfall kann das Leben kosten, denn bei einem Herzstillstand zählt jede Minute.
Ein erster Meilenstein ist bereits erreicht:
Am Lutherplatz in der Neustadt haben wir den ersten öffentlich zugänglichen AED installiert – und dieser wurde bereits zweimal erfolgreich bei einer Reanimation eingesetzt.
Das bestärkt uns in unserem Vorhaben:
Wir wollen Spandau flächendeckend mit AEDs ausstatten und damit den Bezirk zum ersten in Berlin machen, der wirklich #herzsicher ist.
Ihre Hilfe rettet Leben – unterstützen Sie uns beim Aufbau eines Defibrillatorennetzes in Spandau
Um Spandau #herzsicher zu machen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Die Errichtung eines einzelnen, rund um die Uhr zugänglichen AED-Standorts kostet aktuell ca. 3.000,00 €. In diesem Betrag enthalten sind:
- Ein AED vom Typ „CorpulsAED“ inklusive Elektroden und Akku
- Ein robuster Wandkasten mit Alarmsicherung, GPS-Tracking, Beleuchtung und gut sichtbarer Beschriftung
- Wartungskosten für 5 Jahre, damit das Gerät jederzeit einsatzbereit ist
Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, um weitere lebensrettende Standorte in Spandau zu schaffen.
Schon mit 5,00 € leisten Sie einen wertvollen Beitrag – jede Spende hilft, Leben zu retten.
Derzeit bieten wir folgende Spendenmöglichkeiten an:
Überweisung:
Sanitätskollektiv Berlin
IBAN: DE02 1005 0000 1075 7754 14
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: SpandauHerzsicher
PayPal:
@spandauherzsicher
[email protected]
oder über unser Fundraising:
https://www.paypal.com/pools/c/9e5zIFdOtF
Bar und Persönlich:
Gerne können sie auch persönlich Spenden - und uns dabei persönlich kennenlernen! kontaktieren sie uns gerne per Mail, Telefonisch oder besuchen sie einen unserer Infostände.
Das Gerät: Der CorpulsAED
Der CorpulsAED ist ein automatisierter externer Defibrillator (AED), entwickelt von der Firma GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH (auch bekannt als corpuls). Er dient zur Ersthilfe bei plötzlichem Herzstillstand durch die Abgabe von Elektroschocks zur Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus.
Das wichtigste:
- Automatisierter Betrieb: Der CorpulsAED führt den Helfer mit klaren, gesprochenen und oft auch visuellen Anweisungen durch die Reanimation.
- Halbautomatischer oder vollautomatischer Modus: Je nach Version muss der Helfer den Schock manuell auslösen, oder das Gerät tut es automatisch.
- Kinder- und Erwachsenenmodus: Umschaltbar für unterschiedliche Energieabgaben je nach Patient.
- Einfache Handhabung: Für Laien und Ersthelfer entwickelt – intuitive Bedienung, einfache Pad-Anlage.
- Kompakt & robust: Für öffentlichen Einsatz geeignet (z. B. Bahnhöfe, Firmen, Schulen).
Er ist also ein lebensrettendes Gerät, das auch von Menschen ohne medizinische Ausbildung im Notfall sicher verwendet werden kann.
Standorte gesucht:
Wir suchen noch Standorte für unsere AEDs, sollten sie Eigentümer, Geschäftsinhaber etc. sein, oder einen Vorschlag haben, kontaktieren sie uns gerne.
folgende Merkmale sollte ein Standort haben:
- gute Sichtbarkeit
- gute Erreichbarke
- möglichst öffentlich einsehbar
- Strategisch sinnvoll
- Stromanschluss
Kontakttiern sie uns gerne!
):
Diese Seite ist derzeit in Erstellung!
29.03.2025, 20:11 Uhr